Referentennetzwerk digitale Bildung
Die Referenten digitale Bildung bieten themenspezifische Fortbildungsveranstaltungen auf schulhausinterner oder lokaler Ebene an.
Zur Buchung einer Fortbildung kontaktieren Sie bitte den zuständigen medienpädagogischen oder informationstechnischen Berater digitale Bildung des jeweiligen Schulamts.
Schulamt | Vorname | Name | Dienststelle | Themen | |
Anfragen bitte über den zuständigen mBdB: Philipp Erben (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) | |||||
ANL | Daniel | Brand | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Schillingsfürst |
"Sketchbook" - Zeichnen mit dem Tablet "QuizAcademy" |
ANL | René | Wolf | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Dinkelsbühl | Lernvideos in Mebis/H5P mit Interaktivität und Rückmeldung versehen. |
ANL | Florian | Geyer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Dietenhofen |
Netzwerksimulation im Informatikunterricht mit "Filius" (R9) "Kahoot!" "Learningapps" "Anton" "MS Teams" - Strukturen Programmieren mit "Scratch" und "sphero"-Lernrobotern |
ANL | Thomas | Braun | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Lehrberg | Sinnvoller Einsatz von "Padlet" |
ANL | Melanie | Annen | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Dinkelsbühl |
"Excel" für Anfänger Motivierende, interaktive Übungsaufgaben für Schüler erstellen |
AN | Lilli | Müller-Zach | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Luitpoldschule Ansbach | Wortschatz üben - digital, motivierend, entlastend |
AN | Sven | Denzler | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Luitpoldschule Ansbach | Wortschatz üben - digital, motivierend, entlastend |
ANL | Ilonka | Schröter | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Bechhofen |
Mebis - Kursbeispiele aus dem Fachbereich Wirtschaft Mebis - Grundlagenkurs: Die Lernplattform, das digitale Klassenzimmer Mebis - Lernpfade erstellen Mebis - Kursraum ansprechend gestalten "Learningapps" - u.a. Einbindung in mebis Mit H5P interaktive Inhalte erstellen Mediale Grundbildung im Fach WG Digitaler Lehrerplaner mit "GoodNotes" erstellen Mit "mysimpleshow" Erklärvideos erstellen Der Tablet-Führerschein Arbeiten mit "Bookcreator" "Canva" - kostenlose App für Präsentationen und für das Einbinden in einen mebis-Kurs |
ANL | Saskia | Wüst | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Wieseth |
Erklärvideos für und mit Grundschülerinnen und -schülern erstellen Mit h5p interaktive Videos gestalten QR-Codes in der Grundschule Tablets in der Grundschule Interaktive Arbeitsblätter erstellen Interaktive Lesespuren erstellen - Workshop Interaktive Hörspuren erstellen Einführung "Padlet" Einführung "Visavid" Einführung digitale Tafeln Programmieren in der Grundschule |
NEA | Monika | Gärtner | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Uffenheim |
Einfache Erklärvideos mit dem iPad erstellen (Einsteiger) "MS Teams" - Fortbildungsreihe "Learningsnacks" für den Unterricht "Kahoot!"-Quiz für den Unterricht "Publisher" (MS Office) zur Unterrichtsvorbereitung |
NEA | Cathinca | Greschner | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Neustadt Aisch Comenius |
Einfache Erklärvideos mit dem iPad erstellen (Einsteiger) "MS Teams" - Fortbildungsreihe "Learningsnacks" für den Unterricht "Kahoot!"-Quiz für den Unterricht "Publisher" (MS Office) zur Unterrichtsvorbereitung |
NEA | Ulrich | Schöttle | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Diespeck |
Einfache Erklärvideos mit dem iPad erstellen (Einsteiger) "MS Teams" - Fortbildungsreihe "Learningsnacks" für den Unterricht "Kahoot!"-Quiz für den Unterricht "Publisher" (MS Office) zur Unterrichtsvorbereitung |
Anfragen bitte über die zuständige iBdB: Agnes Büttner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) | |||||
ER | Martina | Kral | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Erlangen Loschgeschule |
"Bookcreator" iPads im Unterricht PPT Einsatzmöglichkeiten: Erklärvideos, etc. "Learningapps" Trickfilme im Deutschunterricht - Vorstellung der App "Puppet Pals" für iPads (Unterrichtsthemen: Fabeln und Gedichte) "Escape room" im Klassenzimmer Digitalisierung für Einsteiger |
ER | Michael | Reuther | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Möhrendorf | MS Teams im Unterrichtsalltag einsetzen |
ER | Barbara | Egelseer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Tennenlohe |
"Bookcreator" iPads im Unterricht PPT Einsatzmöglichkeiten QR-Codes im Unterricht Arbeiten mit dem "Worksheet-Crafter" "Padlet" Digitalisierung für Einsteiger |
ER | Christian | Schardt | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Ernst-Penzoldt-Schule | |
ERH | Linda | Hubich | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Bubenreuth |
Konferenz "Digitales Know-How" "Bookcreator" iPads im Unterricht PPT Einsatzmöglichkeiten Digitalisierung für Einsteiger |
ERH | Nadine | Baur | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Hemhofen |
Die "Anton"-App im Unterricht gewinnbringend einsetzen Unterrichten mit dem Tablet und der Digitaltafel Update Medienrecht Roboter im Unterricht BeeOnic Bionik im HSU-Unterricht |
ERH | Andreas | Holndonner Dr. | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Herzogenaurach |
Allererste Schritte mit "MS Office" Lernvideos mit der App "Stop Motion Studio" erstellen (iPad) "MS Sway" in Sequenzplanung, Wochenplan- und Projektunterricht |
ERH | Thomas | Winkelmann | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Ritter von Spix Höchstadt/Aisch | |
Anfragen bitte über die zuständige mBdB: Elke Hafner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) | |||||
FÜL | Heike | Ebner | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Langenzenn-Veitsbronn |
"Kahoot!" - Quizspiele im Unterricht Apps und digitale Werkzeuge für den Mathematikunterricht "OneNote" - Grundlagen für Schule und Unterricht (Einsteiger) |
FÜ | Maximilian | Engelmann | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Grundschule Fürth, Hans-Sachs-Straße |
Alternative Leistungserhebungen im digitalen Setting Nutzung von Apps und digitalen Hilfsmitteln im Sportunterricht Erstellung und Nutzung von Lernvideos |
FÜL | Kerstin | Grätz | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Langenzenn-Veitsbronn |
"Padlet" für den Unterricht nutzen Erste Schritte mit dem iPad Digitale Tools für den Sachunterricht in der Mittelschule |
FÜL | Elke | Hafner | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Langenzenn |
Digitales Feedback im Präsenz- und Distanzunterricht Kollaboratives Arbeiten Erste Schritte mit "MS 365" Digitale Schulhefte Agiles Arbeiten mit digitalen Medien Notenverwaltung und Zeugniserstellung digital BYOD - private mobile Endgeräte im Unterricht nutzen Ausbildung von Medienscouts an der Schule |
FÜL | Udo | Kratzer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Zirndorf |
"Weiter so!?!" - Fragen, Ideen, Anregungen zu einer zeitgemäßen Lehr- und Lernkultur Interaktive Lern- und Übungsmaterialien mit H5P erstellen Unterrichten mit mebis Digitale Werkzeuge zum kollaborativen Arbeiten im Kollegium und mit Schülern |
FÜL | Seimung | Maltese | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Zirndorf |
Apps und digitale Werkzeuge für den Sprachunterricht (auch DAZ) Verschiedene Möglichkeiten zum Erstellen von Erklärvideos (für Anfänger) Ein Kursnotizbuch mit "OneNote" erstellen Unterrichtsorganisation mit "OneNote" in der 1:1-Tablet-Klasse DAZ digital |
FÜ | Serena | Petratschek | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Kiderlinstraße |
Einsatz von Applets im entdeckenden Mathematikunterricht Digital gestützte Stationsarbeit im NT-Unterricht |
FÜL | Karin | Polinski | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Zirndorf |
Kreative Projekte mit der "Green-Screen – Technik" Das iPad als Lehrerendgerät gewinnbringend im Unterricht einsetzen Praxisworkshop Roboter aus dem Hause "Makeblock" |
FÜL | Steffi | Reichel | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Veitsbronn |
Einführung in das schulische Medienrecht Einführung in den schulischen Datenschutz Unterricht mit digitalen Werkzeugen sinnvoll gestalten - speziell für die Grundschule |
FÜ | Betina | Schmid | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Grundschule Fürth, Hans-Sachs-Straße |
Nutzung von Apps und digitalen Hilfsmitteln im Mathematikunterricht der 1. und 2.Klasse Drehen und nutzen von Erklärvideos im Mathematikunterricht der 1. und 2.Klasse "Worksheetcrafter" und "Worksheetcrafter go" für Differenzierung im Rahmen des Mathematikunterrichts Bewegtes Lernen mit QR-Codes im Klassenzimmer |
FÜL | Brigitte | Schubert | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Langenzenn-Veitsbronn |
Arbeiten mit Teams und dem Kursnotizbuch im ES Unterricht (EG) Digitales Arbeiten hinsichtlich der Projektprüfung (EG) QR-Codes für den Fachunterricht ES/WG erstellen und einsetzen, Tablet spiegeln und Hilfsmittel kennenlernen (EG) |
FÜL | Joachim | Schwarz | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Zirndorf |
Mein digitales Klassenzimmer Meine digitale Schultasche |
FÜ | Christine | Sieder | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Fürth Kirchenplatz |
"Padlet" auch im Präsenzunterricht nutzen Erklärvideos erstellen und nutzen |
FÜL | Martina | Sieghörtner | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Langenzenn-Veitsbronn |
Scratch für Anfänger Keine Angst vor Informatik 5./6. |
FÜ | Delia | Zimmler-Bürkl | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Grundschule Fürth, Hans-Sachs-Straße |
Rhythmisierung des Lernens zu Hause in der 3. und 4. Klasse durch Videokonferenzen Erstellung Nutzung von Erklärvideos Spielerisches Lernen im Unterricht mit verschiedenen Apps App "Bookcreator" "iMovie" QR-Codes nutzen "Puppet Pals" im Deutschunterricht |
Anfragen bitte über den zuständigen mBdB: Christof Thönelt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) | |||||
N | Maximilian | Braun | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS St. Leonhard | "OneNote" - Grundkompetenzen und arbeiten auch nach Corona |
N | Marco | Calabrese | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 6634 MS Scharrerschule | Erklärvideos – unkompliziert mit Smartphone oder Tablet erstellen |
N | Christian | Herpolsheimer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Johann-Daniel-Preißler-Schule | Basics und einfache Abfragen mit "MS Forms" |
N | Michael | Meyer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 6639 GS Michael-Ende-Schule | Ritualisierte Nutzung von interaktiven Tafelbildern in der 1. und 2. Klasse |
N | Jonathan | Schäfer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 6639 GS Michael-Ende-Schule | Flipped Classroom in der Grundschule |
N | Nico | Schneider | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Nürnberg Thoner Espan | Erklärvideos möglichst einfach erstellen |
N | Tanja | Tempes | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Altenfurt | Erklärvideos mit PPT erstellen |
N | Mattias | Thiele | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Nürnberg Gebrüder-Grimm-Schule | Interaktive Arbeitsblätter erstellen mit dem "Worksheet-Crafter" |
N | Christof | Thönelt | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule | Medien verantwortlich nutzen und selbst gestalten - Grundlagen |
N | Bastian | Wimmer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 6639 GS Michael-Ende-Schule | "Explain Everything" - Die Whiteboard-App für iPad/Pencil im täglichen Unterricht |
Anfragen bitte über den zuständigen mBdB: Helmut Geyer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) | |||||
NL | Monika | Dingeldein-Schleißing | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Burgthann | H5P |
NL | Martin | Heumann | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Röthenbach |
Online-Tools - Werkzeuge für den DSGVO-konformen (Distanz-)Unterricht H5P |
NL | Sven | Hörmann | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Ezelsdorf | Einführung in die interaktive Software H5P |
NL | Peter | Klenk | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Altdorf | Einführung in die interaktive Software H5P |
NL | Jörn | Kuhr | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Reichenschwand | H5P |
NL | Sophia | Ott | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Lauf II Kunigundenschule | H5P |
NL | Claudia | Wunderlich | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Burgthann | H5P |
Anfragen bitte über den zuständigen iBdB: Jörg Schreiber (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) | |||||
RH | Mathias | Augustin | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Mittelschule Wendelstein | |
RH | Katharina | Baumann-Vargas | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Obermässing |
Hörspielproduktion mit Audacity im Unterricht der Grundschule Visavid für alle Arbeitsblätter mit dem "Worksheet-Crafter" erstellen |
RH | Simone | Blauhöfer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Mittelschule Rednitzhembach |
Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Geräte im Unterricht Advanced Organizer |
SC | Myriam | Bromm | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Zwieseltal-Grundschule | |
RH | Joscha | Falck | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Rednitzhembach |
Feedback im zeitgemäßen digitalen Unterricht Twitter für Lehrkräfte Moderieren und Aktivieren in digitalen Räumen Quizapps im Unterricht am Beispiel "Kahoot!" Tipps und Ideen für digitale Elternabende "Sketchnotes" in der Schule Interaktive Online-Whiteboards im Unterricht am Beispiel von "Conceptboard" und "Miro" Interaktive Pinnwände am Beispiel "Padlet"
|
RH | Josia | Hermann | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Mittelschule Wendelstein |
Erklärvideos nutzen und erstellen Einsatz von Online-Programmen im Unterrichtsgeschehen |
SC | Oliver | Höhn | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Johannes-Helm-Schule Schwabach |
Apps und Tools für den Unterricht iPads im Unterricht verwenden und verwalten |
SC | Jürgen | Kirchdörfer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Karl-Dehm-Schule Schwabach |
Einführung in "bettermarks" Einführung in "OneNote" Einführung in "OneDrive" Einführung in "MS Office 365" Das Tablet als Tafelersatz Einführung in "MS Teams" |
RH | Mara | Massari | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Mittelschule Rednitzhembach |
Unterricht strukturieren und visualisieren mit "Powerpoint" Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Geräte im Unterricht |
RH | Kathrin | Rosenbaum | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Anton-Seitz-Mittelschule |
Erklärvideos selbst erstellen mit "mysimpleshow" E-Learnings erstellen mit "explain everything" "PowerPoint" - mehr als nur ein Präsentationstool iPad-Administration mit dem "Apple Configurator" "Calliope mini" im Informatikunterricht |
RH | Catrin | Schuster | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Roth Gartenstraße | |
RH | Michael | Wirsing | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Dr.-Mehler-Schule Georgensgmünd |
Spiele mit Scratch erstellen MS Excel Grundlagen und Funktionen VSDC Video Editor Grundlagen |
Anfragen bitte über den zuständigen mBdB: Stefan Schaller (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) | |||||
WUG | Manuela | Hertlein | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Ellingen | Arbeitsblatterstellungen mit dem "Worksheet Crafter" |
WUG | Florian | Schenk | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | GS Treuchtlingen |
Drehen und Scheiden von Erklärvideos mit "iMovie" leicht gemacht "Mach's doch digital" - Digitale Bücher in der Grundschule erstellen mit dem "Bookcreator" Verschiedene Apps und Programme für den täglichen Unterricht |
WUG | Daniel | Wokon | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | MS Hahnenkamm Heidenheim |
Notenverwaltung mit "Edoop" Programmieren im Unterricht mit "Scratch" - 5. und 6. Jahrgangsstufe "Learningapps" im Unterricht |
Stand: 18.01.2022