Referentennetzwerk digitale Bildung
Die Referenten digitale Bildung bieten themenspezifische Fortbildungsveranstaltungen auf schulhausinterner oder lokaler Ebene an. Zur Buchung einer Fortbildung kontaktieren Sie bitte einen medienpädagogischen oder informationstechnischen Berater digitale Bildung des jeweiligen Schulamts.
SchA | Name | Dienststelle | Fortbildungsthemen | |
AN/ANL |
Philipp Erben |
MS Bechhofen |
Basiswissen mebis Grundlagen in Office 365 und Teams Apps und Tools für den Unterricht Unterricht mit dem iPad (Apps für Lehrer) Einsatz interaktiver Tafeln/Displays im Unterricht |
|
Saskia Wüst |
Grundschule Wieseth |
Einsatz interaktiver Displays und mobiler Endgeräte im Unterricht der Grundschule Erstellen von Erklärvideos Erstellen interaktiver Videos mit h5p Einsatzmöglichkeiten von QR-Codes im Unterricht der Grundschule Basiswissen in MS Teams |
||
ER/ERH |
Christian Schardt |
MS Ernst-Penzoldt-Schule |
MS Office 365 Grundlagen: Administration, Teams, SharePoint, Kollaborationsformen, OneNote, Exchange-Funktionalität, ... mebis: Grundlagen, mebis-Mediathek, Anbindung an die Medienzentren, ... |
|
Barbara Egelseer |
Grundschule Erlangen Tennenlohe |
|
||
Martina Kral |
Grundschule Erlangen Loschgeschule |
|
||
Nadine Baur |
Grundschule Hemhofen |
Grundlagen zum Medienrecht Open educational ressources Arbeiten mit dem Messengersystem "schul.cloud" Videokonferenztool "Cisco Webex" LearningApps und der Einsatz von QR-Codes Das Tablet als Tafel nutzen Arbeiten mit dem Padlet Arbeiten der App "Bookcreator" Arbeiten mit dem "Worksheetcrafter" "Anton" Lern-App: Lerngruppen, Übungen, Kontrolle Lernvideos mit PP erstellen und komprimieren Lernvideos erstellen, schneiden, vertonen und komprimieren Robotik - Mit "Thymio" die Programmiersprache VPL und Scratch3 kennenlernen |
||
Linda Hubich |
Grundschule Bubenreuth |
|
||
Dr. Andreas Holndonner |
Mittelschule Herzogenaurach |
Erstellen von Erklär- und Lernvideos mit „Stop Motion Pictures“ (iPad) Erstellen von Erklär- und Lernvideos mit „Puppet Pals 2“ (iPad) Basiswissen MS Teams Grundlagen am PC MS Powerpoint „Kahoot!“ im Unterricht |
||
FÜ/FÜL
|
Serena Petratschek |
MS Fürth Kiderlinstraße |
MS Teams MS Outlook MS Sharepoint Mebis Kurse |
|
Elke Hafner |
MS Langenzenn
|
Einweisung in die "schul.cloud" Erste Schritte mit Office 365 Teams BYOD - Smartphones im Unterricht Ausbildung von Medienscouts an der Schule Medienrecht |
||
Udo Kratzer |
MS Zirndorf
|
Unterrichten mit mebis (Administration, Anlage von Kursen, Anlegen von Dateien und Aktivitäten, Feedback, Tests, …) Prüfungsformate durch den Einsatz digitaler Medien neu denken Mit digitalen Medien zu einer veränderten Lernkultur h5p: Erstellung von interaktiven Videos und Büchern, Übungen und Tests |
||
Christine Sieder |
GS Fürth Kirchenplatz
|
"Padlet" für den Distanzunterricht in der GS nutzen und mit analogen und digitalen Aufgaben füllen Digitale Tools mit Mehrwert im GS-Unterricht |
||
Seimung Maltese |
MS Zirndorf
|
Apps und digitale Werkzeuge im Sprachunterricht (Deutsch, DaZ, Englisch) Teil 1 und Teil 2 Arbeiten in einer iPad-Klasse Lernvideos erstellen (Überblick für Anfänger) |
||
Steffi Reichel |
GS Veitsbronn |
Datenschutz und Medienrecht Unterricht mit digitalen und analogen Werkzeugen sinnvoll gestalten (speziell für die GS) |
||
Karin Polinski |
MS Zirndorf |
Programmieren für Anfänger - mit und ohne Roboter Einstieg in die Arbeit mit dem "GreenScreen" in Verbindung mit der App "GreenScreen by DoInk" Digitale Online-Werkzeuge: padlet, ZumPad, onkoo, mentimeter, Classroom-Screen, crypt-Pad MS Teams und OneNote für Anfänger Kreatives Arbeiten mit dem "Book-Creator" (iPad-App) |
||
Joachim Schwarz |
MS Zirndorf |
MS Teams: Aufbau und Verwaltung MS OneNote MS Forms Teams AdminCenter Digitaler Unterricht in einer 1:1 iPad-Klasse ohne Hefte und Bücher |
||
Benjamin Strobel |
MS Fürth Pestalozzistraße |
MS Outlook, Teams, Sharepoint und OneDrive für Einsteiger Arbeitsblätter erstellen mit "pages" Digitale Präsentationen per "Keynote" Erklärvideos per Dokukamera: planen, legen, aufnehmen und schneiden Videoschnitt mit "iMovie" Tools für den Unterricht: Kahoot!, padlet, mentimeter, plickers, mySimpleShow |
||
NEA |
Monika Gärtner |
GS Uffenheim
|
MS Teams (dreiteilige Fortbildungsreihe) Erstellung einfacher Erklärvideos mit dem iPad Einsatz der Lernplattform "Kahoot!" im Unterricht Verwendung des Office-Programms "Publisher" zur Unterrichtsvorbereitung |
|
Ulrich Schöttle |
MS Diespeck |
MS Teams (dreiteilige Fortbildungsreihe) Erstellung einfacher Erklärvideos mit dem iPad Einsatz der Lernplattform "Kahoot!" im Unterricht Verwendung des Office-Programms "Publisher" zur Unterrichtsvorbereitung |
||
N |
Christian Herpolsheimer |
MS Johann-Daniel-Preißler-Schule |
Digitales Arbeiten mit kollaborativen Tools Basiswissen für das digitale Arbeiten erlangen |
|
Leonie Lechner |
GS Eibach |
Erstellen von Erklärvideos Basiswissen für das digitale Arbeiten erlangen |
||
Nico Schneider |
GS Thoner Espan |
Einsatz von iPads in der Grundschule Erstellen von Erklärvideos Flipped Classroom Basiswissen für das digitale Arbeiten erlangen |
||
Mattias Thiele | GS Gebrüder-Grimm-Schule |
Einführung in Grafikformate und Grundlagen der Bildbearbeitung Digitale Pinnwände zur Organisation von Fernunterricht und Unterrichtsvorbereitung |
||
Christian Ruf |
GMS Thusnelda-Schule |
Digitale Dokumentengestaltung im Unterricht mit Hilfe von Textverarbeitungsprogrammen Internet und Webgestaltung Homepage-Erstellung mit Schülern |
||
Maximilian Braun |
MS St. Leonhard
|
Digitales Arbeiten mit kollaborativen Tools Basiswissen für das digitale Arbeiten erlangen Videoschnitt - von der Idee zum fertigen Video |
||
NL
|
Peter Klenk |
MS Altdorf |
Inhalte des neuen Pflichtfachs Informatik Einsatz der Software H5P zum Erstellen interaktiver Übungen |
|
Monika Dingeldein-Schleißing | GS Burgthann | Einsatz der Software H5P zum Erstellen interaktiver Übungen | ||
Claudia Wunderlich | GS Burgthann | Einsatz der Software H5P zum Erstellen interaktiver Übungen | ||
Martin Heumann |
MS Röthenbach
|
Einsatz von Word im Unterricht Einsatz von Powerpoint im Unterricht Einsatz der Lernsoftware ProwisePresenter9/10 Einsatz der Tafelbildsoftware ActiveInspire |
||
RH/SC
|
Joscha Falck |
MS Rednitzhembach
|
Die digitale Pinnwand padlet Kollaboratives Schreiben mit Etherpads QR-Codes erstellen und im Unterricht einsetzen Spielerisch lernen mit Kahoot! Erklärvideos erstellen und erstellen lassen |
|
Michael Wirsing |
MS Dr.-Mehler-Schule Georgensgmünd |
Scratch – Grundlagen Padlets erstellen SMART-Board Grundlagen Mebis Grundlagen MS Excel Google Formular: Online-Umfragen erstellen In the cloud: Kostenlose Tools für den Unterricht |
||
Jürgen Kirchdörfer |
MS Karl-Dehm-Schule Schwabach |
Einführung in ASV
Einführung in MS Teams Tablet als Tafelersatz OneNote: Einführung Einführung in h5p iPad-Einsatz im Unterricht Kahoot! – Einführung Powerpoint - Einführung |
||
Richard Sippl |
MS Thalmässing |
Scratch – Programmieren in der Mittelschule | ||
Katharina Baumann Vargas |
GS Obermässing |
Interaktives Whiteboard Hörspiele in der Grundschule |
||
WUG |
Manuela Hertlein |
GS Ellingen
|
Einsatz der ANTON-App Grundlagen MS Teams |
|
Thilo Kramer |
MS Stephani-Schule Gunzenhausen |
Robotik, Lego Mindstorms | ||
Florian Schenk |
GS Treuchtlingen
|
Kindertablets Snappet Videokonferenzsysteme im Unterricht der Grundschule |
||
Daniel Wokon |
MS Hahnenkamm Heidenheim
|
Teams/Office 365 Onlinetools für die Mittelschule Kindertablets Snappet Videokonferenzsysteme im Unterricht der Grundschule |